Einschulung der ABC-Schützen 7 – Die erste Schulbedarfsliste

Dieser Artikel ist Teil der Serie Einschulung der ABC-Schützen

Die erste Schulbedarfsliste:

Bald ist es wieder soweit der erste Elternabend ist angesagt. Die Lehrkraft Ihrer ABC-Schützen wird bekannt gegeben, und die erste Schulbedarfsliste wird verteilt. Für viele Eltern verschiedene Schreibwaren die nicht bekannt sind. Da ist eine gute Beratung erforderlich. Besonders in Fachgeschäften erkundigen sich Lehrer  im Voraus um gute Qualität für die Schulanfänger. Gerne werden die Materialien an den Elternabenden gezeigt, damit die Eltern der ABC-Schützen sich ein Bild machen können was Ihr Kind im ersten Schuljahr braucht. Besonders bei Stifte und Mäppchen sollten Sie nicht nach dem Motto „Je mehr, desto besser“ verfahren, sondern genau überlegen, was sinnvoll ist. Gut geeignet sind einstöckige Mäppchen, da sie weniger Platz einnehmen. Die reichen zudem völlig aus, um alle erforderlichen Utensilien unterzubringen.

Versuchen Sie Wert auf Qualität als auf Quantität zu legen. Besonders bei Buntstiften empfiehlt sich Markenware. Bei Billigprodukten ist schnell die Gefahr dass die Mienen brechen und Ihr Kind ständig während dem Unterricht am spitzen der Stifte ist. Jedoch sollten Holzstifte im Allgemeinen nicht auf den Boden fallen.

Das zusätzliche Schlampermäppchen ist nützlich um weitere Hilfsmittel wie Schere, Kleber und Spitzer unterzubringen.

Achten Sie im Allgemeinen darauf wenn Ihr Kind Linkshänder ist, das der Fachhandel spezielle Linkshänder-Schulartikel anbietet. Diese können Ihrem Kind das Lernen im Schulalltag erleichtern und sogleich den natürlichen Bewegungsablauf der Linkshänder unterstützen. Am besten sagen Sie es gleich beim Einkauf der Schulbedarfsliste dem Fachhändler damit er sie auf die sogenannten Stifte und Hilfsmittel für Linkshänder aufmerksam macht. So haben z.B. Collegeblöcke mit Kopfspirale den Vorteil, dass die links angebrachte Spirale Ihr Kind nicht beim Schreiben behindert. Bei Scheren sind die Klingen genau andersherum angebracht, sowie Spitzer verfügen über Messer in anderer Drehrichtung. Gerne werden Sie in unserem Fachgeschäft gezielt beraten.

Weitere erforderlich Schreibwaren wie Malkasten, Plastilin in der Dose, Wachsmalkreiden von Pelikan können wir in unserem Hause nur empfehlen. Speziell für Mathematik wird gerne die Plastiktafel im Schoner + Zubehör von Schwamm und Lappen sowie die Schablone verwendet. Bei allen anderen Schulartikel wie Heften, Blöcke und Schnellheftern Mal- und Zeichenblöcken achten Sie auf die richtige Lineatur sowie auf die richtige Größe wie der Lehrer es auf der Schulbedarfsliste aufgeführt hat. Jedes Fach hat eine bestimmte Farbe von den Heftumschlägen. Damit Ihr Kind gleich erkennt welches Heft es braucht. Zuletzt von einigen bereits genannten Schulartikeln darf die Hausaufgabenmappe nicht vergessen werden. Dies ist ein DIN A4 Jurismappe, diese in verschiedenen Design und Farben angeboten werden. In ihr werden die Blätter für die Hausaufgaben reingelegt.

Vorteilhaft erwiesen hat sich, sämtliche Schulmaterialien mit Namen zu beschriften. So können Verwechslungen vermieden werden.

In unserem Fachgeschäft können wir Ihnen ein besonderes Angebot anbieten.                                      Bei Einkauf einer kompletten Schulbedarfsliste erhalten Sie Gratis einen                            Pelikan Malkasten + ABC Entdeckerkiste dazu.( Solange Vorrat reicht)                                           Wir freuen uns auf Ihren Einkauf und beraten Sie gerne.

 

Ihr Kraxenberger Team

 

 

Die Schultüte!                                                                                                    Empfehlungen von guten und sinnvollen Ideen für Schulanfänger, können Sie in unserem nächsten Blog-Beitrag der Serie Einschulung der ABC-Schützen nachlesen.

Einschulung der ABC-Schützen 6 – Der richtige Schulranzen

Dieser Artikel ist Teil der Serie Einschulung der ABC-Schützen

Der richtige Schulranzen  

Kommen wir nun zu dem Thema, das die Schulanfänger ganz besonders stark beschäftigt. Der Schulranzen wird über Jahre ständiger Begleiter Ihres Kindes sein. Deshalb sollten Sie auch großen Wert darauf legen, sich rechtzeitig zu informieren und Ihr Kind bei der Entscheidung mit einzubeziehen. Lassen Sie Ihr Kind das Motiv je nach Vorliebe auswählen, damit es immer viel Freude damit haben wird. Nehmen Sie sich genügend Zeit beim Einkauf und vergleichen Sie in Ruhe Preis und Qualität. Gehen Sie mit Ihrem Kind für eine Probeanpassung zu einem Fachhändler. Dort erhalten Sie die nötige fachgerechte Beratung, nur so können Sie feststellen ob der Schulranzen am Rücken Ihres Kindes richtig sitzt. Falsches Tragen kann auch Folgen haben für den Rücken Ihres Kindes, dazu ist die Einstellung der Schultergurte wichtig. Denn ein gut passender und eingestellter Schulranzen ist in der Lage, die Belastung optimal zu verteilen. Das Gewicht wird dabei möglichst körpernah positioniert. Die Rückenpartie wird optimal gestützt.

Wir wollen Ihnen jetzt einige wichtige Punkte hervorheben, die für die  Namen McNeill und Hama stehen, die wir gerne in unserem Geschäft empfehlen. Sie finden die ganze Produktpalette dieser Firmen in unserem Geschäft. Natürlich können wir auch weitere Schulranzenanbieter in Kürze besorgen.

McNeill                                                                                                                             Darum muss es ein McNeill sein!   Für jedes Kind den richtigen Schulranzen

  •  – Sicherheitsausstattung:  Alle McNeill Ranzen sind mit retroreflektierenden Doppelstreifen ausgestattet. Dies sorgt für hohe Sicherheit bei Dämmerung und Dunkelheit im Straßenverkehr.
  •  – Made in Germany: Mc Neill Ranzen zeichnen sich durch höchste Produktqualität aus. Sie werden an zwei Standorten in Deutschland gefertigt.
  • Ergonomischer Rückenpolster: Nichts ist so wichtig wie der Rücken Ihres Kindes. McNeill setzt Maßstäbe in punkto Ergonomie und Tragekomfort. Hochwertig geformte Rückenpolster mit Lendenwirbelschutz beim Ergo Light Compact. Geformte Schulterriemen mit Ruck-Zuck- Schnellverschluss sorgen für einwandfreien Sitz des bepackten Ranzens. Bei Bedarf kann ein Bauchgurt angebracht werden
  • Innenaufteilung: großes Platzangebot mit durchdachter Innenaufteilung. Zusätzlich sorgt sie für eine optimale Gewichtsverteilung. Große Seitentaschen für Getränkeflasche und Box.
  • Geringes Eigengewicht:  Die Leichtgewichte von McNeill haben ca. 850g
  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung:  McNeill legt Wert auf aktuelle Dessins für Jungen und Mädchen. Diese sind frei von AZO-Farbstoffen, Cadmium und PCP. Das Polyester Gewebe ist scheuer- und reißfest sowie wasserabweisend. Die Rundum-Einfassung bietet einen optimalen Kantenschutz.
  • Komfort für den Rücken                        

 

 

 

 

 

Bildquelle von Fa. Thorka

Hama Step by Step Touch und Sammies

…....“ Kindern den Rücken stärken!“

1. Mesh Back Cooling System: Das Rückenpolster verfügt über ein spezielles Netzmaterial, das für hohe Luftdurchlässigkeit sorgt.            2. Schultergurt: Die hochwertige Polsterung und die körpergerechte Form der Schultergurte verhindern ein Einschnüren des Riemens. Das Reflexmaterial erhöht die Sicherheit bei Dunkelheit.                                                                                                        3. Rundum aktive Sicherheit im Straßenverkehr: Zusätzlich zum herkömmlichen Touch-Sicherheitspaket ist der Touch L.E.D. mit einem LED-Lichtband ausgestattet. Das gewährleistet die Sichtbarkeit des Schulranzens und die des Kindes in alle Richtungen

Bildquelle von Fa. Hama

Weitere Videos von Hama Step by Step Touch LED

Man kann viele Punkt beim Kauf eines Schulranzens beachten, denn ein rückengerecht getragener Schulranzen unterstützt Muskel- und Knochenwachstum. Aber ein zu schwerer Schulranzen kann auch Schäden anrichten. Überprüfen Sie regelmäßig mit einem Schulranzen-Check das Gewicht und entfernen Sie Unnötiges. Besonders im Grundschulalter sind die Knochen noch weich und formbar bzw. verformbar. Daher ist es besonders wichtig auf das Ranzengewicht beim Kauf zu achten.                                 

Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und lassen Sie Ihr Kind verschiedene Modelle der Schulranzen probieren. Beachten Sie unsere Angebote in unserem Geschäft.

 

Ihr Kraxenberger Team

 

Die Schulliste der 1. Klasse                                                                                                     Empfehlungen von guter Qualität an Schulmaterialien die                                                       Ihren Schulanfängern den Schulalltag erleichtern, können Sie in unserem nächsten Blog-Beitrag der Serie Einschulung der ABC-Schützen nachlesen.

Einschulung der ABC-Schützen 5 -Was braucht Ihr Kind für die Schule

Dieser Artikel ist Teil der Serie                                Einschulung der ABC-Schützen

Bildquellenangabe:     Thomas K.  / pixelio.de

An Ihrem ersten Elternabend an dem Sie erfahren, welche Lehrkraft Ihr Kind in der ersten Klasse bekommen wird, wird Ihnen  mitgeteilt, was Ihr Kind zum Schulbeginn benötigt. Sie erhalten dann eine Schulliste, auf der steht was Ihr Kind am ersten Schultag an Schulmaterialien dabei haben soll.

Das Wichtigste ist der richtige Schulranzen!

Das ist ein Thema, das die Schulanfänger ganz besonders stark beschäftigt. Wie in den letzten Jahren haben wir auch dieses Jahr wieder eine Schulranzen Messe veranstaltet. Dort konnten Sie eine große Auswahl an Schulranzen sehen und Ihr Kind konnte die Schulranzen gleich anprobieren. Es gibt viele wichtige Faktoren die beim Kauf eines Schulranzens berücksichtigt werden müssen. Bei dieser Schulranzen Messe werden Sie gezielt von unserem geschulten Personal beraten,  für alle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die meisten Schulranzen werden in einem Set angeboten, d.h. es enthält ein Federmäppchen, eine Schlamperrolle, ein Turnbeutel und eine Getränkeflasche + Getränkebox.

In unserem nächsten Blogbeitrag werden wir Ihnen wichtige Information geben die Sie beim Kauf eines Schulranzen beachten sollen. Einen Schulranzen Ratgeber und einen Schulranzen-TÜV.

Bildquelle: Fa Thorka, McNeill Schulranzen

Für den Schulsport: Turnschuhe und Sportkleidung

Gerade der Schulsport ist für die Schulanfänger besonders wichtig. Dort können Sie springen, hüpfen und herumtoben und sich einen Ausgleich zum Stillsitzen im Klassenzimmer verschaffen. Deshalb ist es gerade hier sinnvoll auf eine funktionelle Kleidung zu achten. Diese Sportkleidung soll genügend Bewegungsfreiheit bieten. Atmungsaktive Materialien sind angenehm zu tragen und geben die Nässe ab. Ebenso beim Kauf richtiger Sportschuhe kann man sich in Fachgeschäften gut beraten lassen. Achten Sie darauf, das in den meisten Schulen unterschiedliche Sohlen, für Halle und Freisportanlagen, gefordert werden. Zum Aufbewahren der Sportausrüstung achten Sie auf einem geeigneten Sportschuhbeutel mit extra luftdurchlässigem Material.

Weiter werden Sie die Lehrkraft über verschiedene Themen informieren die auch neben den Schulsachen wichtig für den Schulbeginn Ihres Kindes sind.

Kinderbekleidung:

Dabei ist auf die Funktionalität zu achten. Wenn Sie auch das Verhalten im Straßenverkehr mit Ihrem Kind eingehend geübt haben, so ist auffällige Kleidung von anderen Verkehrsteilnehmer besser erkennbar. Vermeiden Sie daher dunkle Kleidungsstücke und bestehen Sie auf reflektierende Streifen oder Aufnäher, die die Sicherheit enorm erhöhen.

Der richtige Arbeitsplatz Ihres Kindes:

Am Anfang wird Ihr Kind die Hausaufgaben lieber in Ihrer Nähe erledigen, jedoch ist es  sinnvoll wenn es zu Hause einen Ort gibt, an dem es sich zurück ziehen kann, um dort ungestört und konzentriert zu arbeiten.

Meist wird der Schreibtisch im Kinderzimmer aufgestellt, wobei man nicht vergessen soll, dass Ihr Kind immer noch genügend Platz zum Spielen braucht. Das Spielen steht bei den Erstklässlern immer noch an erster Stelle. Wenn Sie einen neuen Schreibtisch anschaffen, sollten Sie auf einige Besonderheiten achten. Der Tisch sollte höhenverstellbar sein, damit er dem schnell wachsenden Kind gut angepasst werden kann. Sehr gut ist auch wenn die Tischplatte neigbar ist. Damit können Sie Ihrem Kind das erste Lesen und Schreiben erleichtern und eine gebückte Haltung verhindern. Auch bei der Wahl eines richtigen Schreibtischstuhls achten Sie auf, Höhenverstellbarkeit und federnde Rückenlehne. Eine gezielte Beratung erhalten Sie in Fachgeschäften für Kindermöbel.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem zukünftigen Schulkind viel Spaß beim Aussuchen der richtigen Materialien für einen guten Schulanfang. Für Fragen in Sachen Schreibwaren und Schulranzen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.

 

Ihr Kraxenberger Team

 

Der richtige Schulranzen                                                                                            Das zeigen wir Ihnen in unserem nächsten Blog-Beitrag                                                       der Serie Einschulung der ABC-Schützen

Einschulung der ABC-Schützen 4 -Der künftige Schulweg

 

Bildquellenangabe: Claudia Hautumm  / pixelio.de

Schon jetzt werden einige Eltern mit gemischten Gefühlen auf mögliche Gefahrenquellen der ersten Schulwochen entgegenblicken. Besonders der Straßenverkehr birgt viele kritische Punkte die beachtet werden müssen. Deshalb ist es schon sinnvoll, wenn Eltern rechtzeitig mit dem Schulwegtraining beginnen und den ABC-Schützen auf verschiedene Situationen vorbereiten. Es ist wichtig den Weg mit dem Schulanfänger genau zu  besprechen, denn zu den möglichen Gefahrenquellen gehören auch Ampeln, Zebrastreifen, Ausfahrten, Baustellen usw.

Der zukünftige Schulweg kann schon im letzten Kindergartenjahr, wenn möglich, in das tägliche Wegepensum eingebaut werden. Somit kann sich das Kind besser orientieren und einigermaßen sicher fühlen.

An den ersten Schultagen ist es empfehlenswert, wenn Sie noch Ihr Kind zur Schule begleiten. Erst wenn Sie das Gefühl haben das Ihr Kind den Weg alleine bewältigen kann, können Sie sich nach anderen Schulkindern in der Nachbarschaft umsehen. Diese können dann gemeinsam mit Ihrem Kind den Schulweg gehen.

So unterstützen Sie die Sicherheit Ihres Kindes:                                                           Achten Sie vor allen in den dunklen Jahreszeiten auf helle Kleidung, evtl. zusätzliche Reflektorenstreifen anbringen. Der Schulranzen sollte unbedingt mit Reflektorenstreifen ausgestattet sein. Treiben Sie Ihr Kind nicht zur Eile. Lieber früher aufstehen, denn gerade gehetzte Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Ausgeschlafene Kinder sind  konzentrierter im Straßenverkehr.

Auch Buskinder können üben:                                                                                    Sollte Ihr Kind nur mit dem Bus die Schule erreichen, so können Eltern Ihren Kindern besonders in dieser besonderen Lage helfen sich damit zurechtzufinden. Um Ihr Kind zu einem sicheren Buskind zu machen ist es sinnvoll, ebenso wie beim Schulweg, mit der Vorbereitung früh genug zu beginnen. Schon von klein auf können Sie Ihr Kind auf diese Weise der Fortbewegung gewöhnen und statt mit dem Auto öfters Besorgungen mit dem Bus zu machen. So bekommt Ihr Kind Routine mit dem Bus zu fahren und lernt zugleich von Ihnen wie es sich an Haltestellen zu verhalten hat. Man kann mit Ihnen sehr gut  das Ein- und Aussteigen, das Zurücktreten wenn der Bus kommt, erst einsteigen wenn der Bus hält, nicht drängen, den Schulranzen abnehmen sowie die Fahrkarte vorzeigen, um einige Punkte zu nennen, üben.

Man darf nicht vergessen, dass für einen Erstklässler schon der Schulweg und der neue Schulalltag viel Konzentration erfordert. Der Umgang mit einem Verkehrsmittel kommt dann noch erschwerend dazu.

Mit dem Fahrrad zu Schule:                                                                                         Vorsicht  lassen Sie Ihr Kind erst nach der Fahrradprüfung  in der vierten Klasse mit dem Fahrrad zu Schule. Bei der Fahrradausbildung werden die Schulkinder durch örtliche Polizisten geschult. Erst nach der Fahrradprüfung ist Ihr Kind gut für den Straßenverkehr vorbereitet.

Denken Sie daran, je öfters Sie mit Ihrem Kind den Schulweg üben, desto sicherer wird es.

An den örtlichen Schulen haben wir anlässlich der Schulanmeldung Malbücher verteilt. Zum Thema: Sicherheit im Straßenverkehr für Kinder. Besprechen Sie mit Ihrem Kind doch noch mal den Inhalt dieses Malbuches und weisen auf die wichtigen Verkehrszeichen hin.

Viel Spaß beim Üben

Ihr Kraxenberger Team

 

Was braucht Ihr Kind für die Schule?

Das zeigen wir Ihnen in unserem nächsten Blog-Beitrag                                                   der Serie Einschulung der ABC-Schützen.

Einschulung der ABC-Schützen 3 -Tipps für einen guten Schulstart

Es gibt viele Möglichkeiten wie Sie ihr Kind für die Schule bestens vorbereiten können. Vielleicht durfte Ihr Kind im Kindergarten schon die Schule besuchen und in die Klassenzimmer schnuppern. Jedoch spätestens bei der Schulanmeldung im April lernte Ihr Kind die zukünftige Schule kennen.

Dort erhielten Sie viele Informationen über das Schulleben. Ebenso wurde an den umliegenden Schule und Kindergärten ein Gutschein für die ABC Entdeckerkiste von unserem Geschäft Kraxenberger Schreiben Spielen Schenken verteilt. Gegen Vorlage dieser Gutscheinkarte kann sich jedes Vorschulkind diese Box mit vielen tollen Sachen gratis bei uns abholen. Aus unseren Erfahrungen freuen sich die Vorschulkinder riesig und tragen die Box mit Freude nach Hause, um die verschiedenen Sachen sofort ausprobieren zu können.

Wie Eltern mit ihren Kindern üben können, was das soziale Miteinander betrifft, ist im voraus sehr wichtig. Kinder müssen lernen und erst Verständnis dafür entwickeln, das nicht jede Aufmerksamkeit auf sie fällt. Oft haben damit viele Lehrer(innen) zu kämpfen, wenn es den Erstklässlern schwerfällt, sich in einer großen Klasse, mit vielen Kindern, zu integrieren. Eine große Hilfe ist es, wenn sich die Eltern bemühen ihren Kindern an Gesprächsrunden in der Familie teilnehmen zu lassen, an denen sie warten müssen bis sie an der Reihe sind zu sprechen. Genauso an Gemeinschaftsregeln zu gewöhnen und  ihnen einen geregelten Tagesablauf zu bieten, an dem sich Ihr Vorschulkinder ein gewisses Zeitverständnis aneignen kann.

Unterstützen Sie ihren ABC-Schützling in ihren Hobbys und vertrauen sie ihrem Kind, wenn es kleine Aufgaben selbst erledigen will. Dabei lernen sie Ausdauer und bei der Sache zu bleiben. Solche Jobs wie Tisch decken oder Spülmaschine ausräumen finden die Fünf- und Sechsjährigen oft erstaunlich attraktiv. Die Feinmotorik lässt sich sehr gut trainieren mit malen und basteln. Um zu lernen, sich an Spielregeln zu halten, ist es sehr vorteilhaft wenn mit Kindern viel gespielt wird. Es gibt sehr gute Vorschulspiele die indirekt die Konzentration, Ausdauer und Feinmotorik fördern. Warum Spielen für Ihr Kind so wichtig ist: Es fördert soziale Schlüsselqualifikation wie Selbstvertrauen, Mut, Einfühlungsvermögen und Geduld. Sind gut für die sprachlichen Fähigkeiten und den Gemeinschaftssinn. Spiele fördern das Verständnis von Zusammenhängen, die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis. In unserem Geschäft finden sie unter anderem eine große Auswahl an Haba Vorschulspielen

 

 

 

Erfahrungen von Erzieher(innen) belegen den Fernsehkonsum und Computerspiele zu verringern. Singen und Geschichten vorlesen fördern ein Vorschulkind weit mehr.        Wenn Erwachsene viel lesen, macht das die Kinder neugieriger auf Bücher.

Es ist noch genügend Zeit bis zum Schulbeginn. So können Sie Ihr Kind in einigen  Bereichen, die für Sie wichtig sind, unterstützen und stärken.  Vor allem viel Bewegung und sportliche Betätigung machen die Kinder ausgeglichen. Dies ist natürlich ausschließlich den Erziehenden ihre Entscheidung. Ein entspanntes Kind ist offen für Neues. Mit dem Schulbeginn beginnt ein neuer Lebensabschnitt.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit bis zum Schulbeginn und vergessen Sie nicht:      ABC Entdeckerkiste gratis gegen Vorlage dieses Gutscheins„.

Ihr Kraxenberger Team

Der künftige Schulweg

Das zeigen wir Ihnen in unserem nächsten Blog-Beitrag                                                    der Serie Einschulung der ABC-Schützen.

Einschulung der ABC-Schützen 2 – Ist mein Kind schulfähig?

Dieser Artikel ist Teil der Serie            Einschulung der ABC-Schützen.                      Der 1. Blog-Beitrag beinhaltet das Thema –      Die Kindergartenzeit geht zu Ende.

Während sich die meisten Kinder auf die Schule freuen, stellen sich jedoch viele Eltern die Frage, ob ihr Kind wirklich dazu in der Lage ist, den Schulalltag zu bewältigen.

Was bedeutet Schulfähigkeit?

Schon lange hat man erkannt, dass  die Entwicklung der Kinder im gleichen Alter sehr verschieden sein kann. Deshalb versucht man vor der Einschulung einzuschätzen, ob das Kind „schulfähig“ ist. Die Erzieher(innen) im Kindergarten beobachten verstärkt ob das Kind körperlich, geistig und sozial soweit entwickelt ist, dass es den Anforderungen von Schule und Unterricht gerecht werden kann.

Den Schwerpunkt der Vorschulerziehung sehen viele Erzieher(innen) nicht in der Wissensvermittlung. Kinder die  in die Schule kommen, müssen nicht nur schlau sein. Sie müssen auch was aushalten können, also emotional stabil sein. Daran fehlt es oft noch, vor allem weil immer jüngere Kinder eingeschult werden.

Vorschulkinder müssen lernen sich an Regeln zu halten. Wenn kleinere Kinder das die ersten Jahre im Kindergarten noch nicht können, ist das in Ordnung, jedoch bei Vorschulkindern sollte das schon klappen. Die Kleinen lernen von den Großen. Welche Regeln es gibt, wo man was findet, wen man fragen kann.

Ein paar Beispiele was Kinder bis zur Einschulung können sollten und was Sie als Eltern dazu tun können.

Malen und mit der Schere schneiden. Den Stift richtig halten, beim Ausmalen nicht über den Rand malen. Trainieren Sie die Feinmotorik indem Sie Ihr Kind viel selbst machen lassen z.B. Basteln

Einen Ball fangen. Die Gesundheit ist eine wichtige Grundvoraussetzung für den Schulerfolg. Dazu gehört neben ausreichendem Schlaf und Essen auch viel Bewegung. Ball spielen, Fahrrad fahren, hüpfen und balancieren. Gehen Sie mit ihren Kindern nach draußen zum Austoben, Klettern und Springen.

Freunde finden. Ein Schulkind muss sich auf viel neue Menschen, auf die Lehrerin, viele neue Kinder in der Klasse und auf dem Schulhof, einstellen. Pflegen Sie bestehende Freunde und knüpfen gemeinsam neue Kontakte.

Reden, zuhören und vorlesen. Wer Anweisungen versteht kann sie befolgen und nur wer richtig spricht, kann die einzelnen Laute hören und schreiben lernen. Gemeinsam mit den Kindern singen und viel vorlesen.

 Der Stichtag

Einen weiteren Anhaltspunkt, ab welchem Alter ein Kind als schulfähig zu betrachten ist gibt Ihnen ein sogenannter Stichtag. Dieser wurde zum Schuljahr 2010/11 auf den 30.September vorverlegt. Alle Kinder, die bis zu diesem Datum ihr sechstes Lebensjahr vollendet haben, sind im darauffolgenden Schuljahr schulpflichtig. Es ist jedoch möglich, Kinder, je nach Fähigkeit, auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufzunehmen bzw. zurückzustellen. Die Entscheidung trifft der Schulleiter, der sich Aussagen vom Kindergarten holt sowie vom Schularzt und Schulpsychologen.

Schulanmeldung

Wenn ihr Kind schulpflichtig ist, erhalten sie Informationen zur Anmeldung Ihres Kindes von der Schulleitung der Grundschule. Der Termin ist meistens im April um Ihr Kind anzumelden. Diesen Termin sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einhalten, um schon eine Bindung zur künftigen Schule aufzubauen. Dazu sollten Sie einen Nachweis über die Schuleingangsuntersuchung mitbringen. In Bayern ist eine gesetzliche Schuleingangsuntersuchung festgesetzt. Jedes Kind wird von Mitarbeitern des Gesundheitsamtes untersucht. Bei der Untersuchung werden verschiedene Test durchgeführt.

Bei der Schulanmeldung umliegender Schulen und Kindergärten von Velden wurden Gutscheine der ABC Entdeckerkisten an Ihr Kind verteilt. Gegen Vorlage der Gutscheinkarte können Sie diese in unserem Geschäft abholen. Die ABC Entdeckerkiste ist gefüllt mit vielen tollen Sachen, die ihr Kind in der Schule brauchen kann. Diese Box kann dann in der Schule für die Mal-  und Bastelsachen verwendet werden.

 

 

 

Wir wünschen Ihrem Kind viel Spaß damit.

Ihr Kraxenberger Team

Tipps für einen guten Schulstart.

Das zeigen wir Ihnen in unserem nächsten Blog-Beitrag                                                    der Serie Einschulung der ABC-Schützen

Einschulung der ABC-Schützen 1 -Die Kindergartenzeit geht zu Ende

Dieser Artikel ist Teil der Serie  Einschulung der ABC-Schützen.

Immer näher rückt der erste Schultag heran und immer größer wird die Vorfreude der Kindergartenkinder auf den Schulbeginn. Im Kindergarten sindSie  jetzt die Großen und werden als Vorschulkinder hervorgehoben. Das Thema Schule rückt  beim Spielen und in den  Gesprächen immer stärker in den Vordergrund.

Zwei oder drei Jahre hat Ihr Kind nun den Kindergartenalltag erleben dürfen und in dieser Zeit wichtige Dinge unter der Anleitung der Erzieher(innen) gelernt. Gestärkt durch die Erfahrungen merkt das Vorschulkind das es plötzlich schon schwierigere Aufgaben erledigen kann als jüngere Kindergartenkinder die diese noch nicht dürfen und können. Gleichzeitig entwickeln sie neue Bedürfnisse und verändern ihre Interessen.

Neue Aufgabengebiete der Vorschulkinder bereiten Sie so auf die Schulzeit vor:

Ein wichtiger Punkt im Kindergarten ist die Vorschulmappe. Kinder im letzten Kindergartenjahr möchten kleine Aufgaben und Verantwortung übernehmen. Sie wollen mit Gleichaltrigen ungestört mal spielen oder basteln dürfen. In ihnen sehen sie die Herausforderung und entwickeln zusammen fantasievolle Spielideen. Vorschulkinder wollen aufbrechen zu Neuem, das heißt: Sie wollen keine Bilderbücher mehr, Vorlesegeschichten und Sachbücher interessieren da schon mehr. Sie tun gerne so als könnten sie lesen, sie spielen “Vorlesen” und  ahmen dabei ihre Eltern oder Erzieherinnen nach, indem sie gerne Geschichten erzählen. Nehmen Sie diese Spielereien ernst, denn hier wird der Grundstock für das  Interesse an Büchern und für das Leseverständnis gelegt. Zum Üben bieten sich auch speziell auf die Entwicklungsstufe der Kinder abgestimmte Vorschulhefte an.  Diese dienen zur gezielten Förderung und spielerischem Training von Konzentration und Motorik Ihrer Vorschulkinder.  

Viele Verlage bieten eine Reihe von Vorschulübungsbücher und Erstlesebücher an unter anderem der Löwe Verlag. Diese Erstlesebücher werden in verschiedenen Stufen eingeteilt, die sogenannte Löwe Lese Leiter. Diese führt Stufe für Stufe zum Leseerfolg. 1. Stufe ab 5 Jahren Bildermaus Kurzgeschichten und die Bildermaus Champion sind Geschichten zum Mitlesen. 2. Stufe ab 6 Jahren Lesetiger Kleine Bilder und Geschichten zum ersten Lesen sowie Lesetiger Champion, eine kleine Geschichte zum ersten selber lesen.

Auch aktiv möchten sie neue Dinge ausprobieren. Manche Kindergarten bieten eine Übernachtung im Kindergarten an oder einen Nachtspaziergang sowie gezielte Ausflüge im Kindergarten. Zukünftige Schulkinder möchten so viel wie möglich über die Schule erfahren. Dadurch dass die Vorschulkinder sich geistig und auch spielerisch mit diesem Thema auseinandersetzen, kann man sie oft „Schule spielen“ beobachten. Im Kindergarten gibt es einen Tag an dem die Kinder ihren neuen Schulranzen mitnehmen dürfen.

Abschiednehmen  vom Kindergarten ist ein großes Thema. Sie kennen den Kindergartenalltag und haben dort viele Freunde gefunden. Einige Kindergartenfreunde werden sie in der Schule wiedersehen, aber von einigen müssen sie sich verabschieden. Gerne werden dann diese Kindergarten-Freundebücher an die guten Freunde weitergegeben um sie  in einem Album festzuhalten. So entsteht ein einzigartiges Andenken an die Kindergartenzeit.

Gerne stehen wir in unserem Geschäft für Fragen und Informationen von Vorschulbücher, Erstlesebücher und Vorschulspiele für Ihr Kind zu Verfügung.

Ihr Kraxenberger Team

Ist mein Kind schulfähig?

Das zeigen wir Ihnen in unserem nächsten Blog-Beitrag                                                      der Serie Einschulung der ABC-Schützen.


Einschulung der ABC-Schützen

Schule, wir kommen!

Vom Kindergarten in die erste Klasse.                    
Der 1.Schultag ist für Ihr Kind ein aufregender Tag. Gehören Sie doch endlich zu den Großen, sie werden Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Als Schulkind beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Vieles wird sich im Leben des Abc-Schützen ändern und dieses wird sich auch auf das Zusammenleben der ganzen Familie auswirken.
Eine neue soziale Umgebung, ein nicht mehr frei gestaltbarer Vormittag, Erledigung von Hausaufgaben um einige Beispiele zu nennen. Mit großer Spannung fiebert Ihr Kind dem ersten Schultag entgegen, aber auch Sie werden sich mit dem Thema Schule befassen um Ihr Kind optimal zu unterstützen.

Viele Fragen stehen für Sie als Eltern der Schulanfänger offen.
Ist mein Kind fit für die Schule?

Sie sind überzeugt, dass ihr Kind fit für die Schule ist, es ist aufgeweckt, lernt schnell, stellt viele Fragen die man manchmal aus dem Stand nicht mehr beantworten kann. Und trotzdem stellen sich viele Eltern die Frage?

Mein Kind ist doch noch so klein, kann es stillsitzen, wie lange kann es sich konzentrieren? Aber keine Sorge, viele Schulpsychologen sagen: Zum Schulkind wird ein Kind erst in der Schule. Denn Stillsitzen, nicht einfach rein brüllen, sich melden, das alles klappt nicht von heute auf morgen. Es dauert eine Weile bis die Kinder in den Schulalltag gelangt sind und die Regeln kennen und einhalten können. Manchen Kindern gelingt es schneller, andere brauchen mehr Zeit dafür. Dieser Unterschied ist normal. Bleibt nur die Frage: was können Eltern tun, um Ihr Kind auf die Umstellung vorzubereiten? Schulpsychologen raten, wer viel spielt hat die besten Chancen, seine Schulfähigkeit zu trainieren, weil Kinder in diesem Alter so am besten lernen.

Vorschulkinder müssen noch nicht bis 100 zählen können, auch nicht lesen und schreiben können. Viel wichtiger ist, dass sie neugierig sind. Auf Buchstaben und Geschichten. Dass sie Spaß daran haben, die Welt zu entdecken und der erste Schritt für einen erfolgreichen Schulstart ist, dass sich Ihr Kind auf die Schule freut.

Wir, als Ihr Fachgeschäft, möchten Sie gerne zum Thema Schule mit weiteren wichtigen Informationen begleiten.
Hier einige Themen die Sie in unseren weiteren Blog-Beiträgen finden werden:
Die Kindergartenzeit geht zu Ende
Ist mein Kind schulfähig?
Tipps für einen guten Start, so unterstützen Sie Ihr Kind richtig
Der künftige Schulweg – Buskinder
Was Ihr Kind für die Schule braucht
Der richtige Schulranzen
Die erste Schulbedarfsliste
Die Schultüte
– Der erste Schultag
– Der Alltag in der Grundschule
Die Gesundheit Ihres Kindes
– Was neben der Schule wichtig ist – Bewegung – Freizeit                                                 –  Anlaufschwierigkeiten – Lernprobleme

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unseren weiteren Blog-Beiträgen

Ihr Kraxenberger Team

Viel Glück !!!!!

Wir wünschen allen Abiturprüflingen

viel Glück

für die Abiturprüfungen

und freuen uns euch bald gratulieren zu können.

Wer sein Ziel kennt, findet den Weg!

Ich will studieren! Aber was? Und wo?

Viele Schülerinnen und Schüler stellen sich nach dem Abitur diese Fragen!

Einen Studiengang finden, der zu mir passt, dazu eine Uni, die die beste Bedingungen zum Lernen und Leben bietet – keine ganz leichte Aufgabe für Schulabgänger.

Orientierungshilfen versprechen die Bücher aus der Reihe Studi-Kompass aus  dem Stark Verlag. Diese nehmen die unterschielichen Fächergruppen genau unter die Lupe, zeigen Studienoptionen auf.

Wir möchten euch dabei unterstützen und beraten euch gerne. Wir bieten in unserem Geschäft viele Bücher aus dem Stark Verlag an. Über das Gesamtprogramm gibt es viele Informationen unter www.stark-verlag.de. Wir können in Kürze jedes Buch besorgen.

Wir freuen uns über Euren Besuch

Das Kraxenberger Team

Wir sind mit dabei !!!!!!!

Machen Sie mit bei der einzigartigen Aktion der Fördergemeinschaft Velden.



vom 2.Mai bis zum letzten Volksfesttag, 10. Juni 2012.

Ab einen Einkauf von 20€ erhalten Sie 1 Stempel auf ihrer Stempelkarte in unserem Geschäft.

Bei voller Stempelkarte gibt es ein Biermarkerl gratis!

Einlösung der Stempelkarte am Samstag, 9. Juni – 12.00 Uhr bei Modehaus Oberwallner.

Die Vergabe der Freizeichen erfolgt ausschließlich an Volljährige.

Die Aktion ist auf die Vergabe von 300 Getränkezeichen beschränkt.

Das gab´s noch nie ! ! !        Holen sie sich eine Stempelkarte in unserem Geschäft.

Wir wünschen ihnen einen angenehmen Einkauf und einen schönen Volksfestbesuch in Velden.

Ihr Kraxenberger Team